Fr 05.06.2015 10:07 Das Evangelische Forum lädt ein zum Thema:
Welche Hilfe beim Sterben wollen wir?
Würde, Selbstbestimmung und Sorgekultur am Lebensende
Ein Beitrag zum gesellschaftlichen Streit um die Sterbehilfe
mit Bischof Prof. Dr. Martin Hein und Oberärztin Annette Albrecht, Hospiz- und Palliativnetz Werra-Meißner
am Montag, 15.06.2015 um 19.00 Uhr in der Marktkirche in Eschwege
Moderation: Sieglinde Repp-Jost
Im April 2015 hat die Landessynode der Evang. Kirche von Kurhessen-Waldeck eine Stellungnahme zur Diskussion um die Beihilfe zur Selbsttötung verabschiedet. Darin werden die Abgeordneten des Deutschen Bundestages u.a. gebeten, "die kommerzielle und geschäftsmäßige Beihilfe zur Selbsttötung zu verbieten und auf weitergehende gesetzliche Regelungen zur Sache zu verzichten." Eine gesetzliche Regelung müsse "Raum für Gewissensentscheidungen offenlassen".
Hintergrund des Gesetzes zur Neuregelung der Sterbehilfe ist vielfach die Angst vor einem qualvollen Sterben und dem Verlust der menschlichen Würde und Selbstbestimmung am Lebensende.
In einem Impulsreferat wird Bischof Prof. Dr. Martin Hein die ethischen Fragen und die Aufgabe der Kirche in den Blick rücken und Oberärztin Annette Albrecht die Arbeit des Hospiz- und Palliativnetzes Werra-Meißner vorstellen.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Klinikum Werra-Meißner und dem Hospiz- und Palliativnetz Werra-Meißner statt.
|