Mo 14.02.2011   Zum 26. Frauen-Café hatten sich am 12. Februar fast 140 Frauen unterschiedlichen Alters in das Gemeindehaus Rosengasse der Stadtkirchengemeinde einladen lassen. Der Vormittag wurde von Irma Bender, Leiterin der Ev. Familienbildungsstätte-MGH eröffnet und moderiert.
Nach dem reichhaltigen Frühstück, das in angenehmer Gesprächsatmosphäre stattfand und von dem Frauen-Café-Team liebevoll vorbereitet worden war, ging es dann zum thematischen Teil des Vormittags.
Dorothea Damrath (Diplom-Psychologin aus Wuppertal) hielt einen lebendigen und von persönlichen Erfahrungen sowie fundierter Kenntnis wissenschaftlicher Literatur geprägten Vortrag zum Thema: "Geschwister wird man (leider-zumGlück?!) nie los"
   
Lebhafte Diskussionen und schriftliche Rückmeldungen, die zum Schluss von Irma Bender und Claudia Neuenfeld vorgetragen wurden, schlossen sich an. Diese zeigten, wie sehr die Referentin es offensichtlich verstanden hatte, die Besucherinnen zum Nachdenken und zum Gespräch über ihren persönlichen Umgang mit Fragen zu dieser Thematik anzuregen.
 
Der Vormittag wurde, wie es zum Konzept des Frauen-Cafés gehört, von Annemarie Mihr (Prädikantin und Mitglied im Frauen-Café-Team) Gedanken zum Thema aus biblischer Sicht und mit Segensworten abgeschlossen.
        
Anliegen des Frauen-Cafés ist es, aus unterschiedlichen Perspektiven Themen, die in irgendeiner Weise zu jeder Lebensgeschichte in Beziehung gesetzt werden können und häufig Konfliktpotential in sich bergen, so anzusprechen, dass ein Stück Lebenshilfe aufleuchtet.
Für Frauen mit kleinen Kindern wurde -wie immer- während des Vormittags wieder eine kostenlose Kinderbetreuung mit Frühstück angeboten.
    
Das Frauen-Café ist eine seit 1998 bewährte Kooperation von Evangelischer Familienbildungsstätte, Hausfrauenverband Eschwege, "Aufwind" Verein für seelische Gesundheit, Eschweger Tafel, Verein "Frauen für Frauen und Frauen für Kinder" und der Stadtkirchengemeinde. Die FBS-MGH ist die Organisationszentrale des Frauen-Cafés.
Zur Vorbereitungsgruppe, die ehrenamtlich für Konzept, Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltungen sorgt, arbeiten mit E. Adolph, I. Bender, H. Braunroth, A. Ehrlich, U. Eickelpasch, I. Kulossek, I. Markworth, H. Liebeskind, A. Mihr, C. Neuenfeld, W. Schotte, H. Siebert, B. Siefken, B. Wolf.
Die nächsten Frauen-Cafés sollen im November 2011 und Februar 2012 stattfinden. Genaue Termine und Themen werden im neuen Programm der Ev. Familienbildungsstätte-Mehrgenerationenhaus, das vor den Sommerferien erscheinen wird, veröffentlicht.
|