Arbeitsfelder
Kirchenmusik
Familienbildungsstätte
Kinder
Jugend
Frauen
Männer
Seelsorge
Landeskirchliche Gemeinschaft
Weltweite Ökumene
Gottesdienste im Grünen
Kriegsdienstverweigerung
Aktuelles
Termine
Allgemein
Kloster Germerode Diakonie
SucheKriegsdienstverweigerungKriegsdienstverweigerung und Friedensarbeit![]() Kriegdienstverweigerung aus Gewissensgründen "Niemand darf gegen sein Gewissen zum Kriegsdienst mit der Waffe gezwungen werden." Art. 4 Abs. 3 Grundgesetz Auch nach Aussetzung der Wehrpflicht in Friedenszeiten im Juli 2011 haben Sie als Soldat oder Soldatin jederzeit das Recht, aus Gewissensgründen den Kriegsdienst an der Waffe zu verweigern und aus Ihrem Dienstverhältnis in der Bundeswehr auszuscheiden. Neben Berufs- und Zeitsoldat*innen sind auch Reservist*innen, freiwillig Wehrdienstleistende und als tauglich gemusterte Wehrpflichtige berechtigt, den Kriegsdienst an der Waffe, gemäß Art. 4 Abs. 3 GG, zu verweigern. Damit die Antragstellung reibungslos verläuft, ist es empfehlenswert, sich vor und während der Antragstellung beraten und begleiten zu lassen. Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) bietet folgende Unterstützung beim KDV-Verfahren an: • Kostenlose Beratung und Begleitung von Kriegsdienstverweiger*innen in Deutschland bei der KDV-Antragstellung und während des Verfahrens • Beratung auch nach Feierabend oder am Wochenende nach vorheriger Absprache • Seelsorgerliche Begleitung • Vermittlung fachkundiger Rechtsanwälte zum Thema Wehr- und Soldatenrecht • Auskunft zu aktuellen Geschehnissen zum Thema • Engagement für die Rechte von Kriegsdienstverweiger*innen national und international Kontakt: Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) Endenicher Str. 41 53115 Bonn Tel.: +49 (0)228 24999-0 kdv[at]eak-online.de Bitte geben Sie in Ihrer E-Mail an, unter welchem Kontaktweg Sie erreicht werden möchten. Die Friedensarbeit der Ev. Landeskirche von Kurhessen-Waldeck wird vom Referenten für Friedensbildung im Zentrum Oekumene der beiden hessischen Landeskirchen wahrgenommen. In Eschwege ist als Erstkontakt in Fragen von Kriegsdienstverweigerung auch Pfr.i.R. Heinrich Mihr ansprechbar. Kontaktmöglichkeit: Telefon 05651/32212; Mail: hmmihr[at]gmx.de Zentrum Ökumene: ![]() Aus den Arbeitsfeldern |