KirchengemeindenSucheUnsere KirchengemeindenEv. Kirchengemeinde Frieda![]() Pfarramt: 37276 Meinhard-Schwebda, Lindenanger 3 E-Mail: Pfarramt.Schwebda@ekkw.de Evangelische Kirche Frieda (Leipziger Straße)
Die Friedaer Kirche wurde 1860-62 durch den Eschweger Landbaumeister Carl Arend erbaut. Davor befand sich die wesentlich kleinere Kirche in Frieda am südlichen Dorfrand, dem Kirchrain. Die Friedaer Kirche ist stilmäßig dem romantischen Klassizismus zuzurechnen, bei dem sich die klassizistische klare Grundstruktur des Baus mit historistischen Einzelgestaltungen verband: Die Schallluken des Kirchturms werden von romanischen Säulen unterbrochen, die Rundbögen an Fenstern, Türen und Emporen sind nach Vorbildern der italienischen Renaissance gestaltet. Aus der alten Friedaer Kirche wurde 1862 die Orgel übernommen, eine Arbeit der Friedaer Orgelbauerfamilie Schmerbach aus dem 18. Jahrhundert. In das barocke Gehäuse wurde in den fünfziger Jahren des 20. Jahrhunderts ein neues Orgelwerk eingebaut. Der Innenraum ist entsprechend dem reformierten Bekenntnis in Niederhessen schlicht gehalten. Die Kanzel steht im Mittelpunkt der "nach Gottes Wort" reformierten Kirche. Zur Einhundertjahrfeier 1962 wurde der hölzerne Abendmahlstisch durch eien steinernen ersetzt und die Ausstattung um Lesepult und Taufstein ergänzt. Bei einer grundlegenden Sanierung wurde 1998 die Kirche farblich wieder dem Zustand der Entstehungszeit angenähert. Über der Kanzel befindet sich ein ebenfalls 1998 gestiftetes Fenster des Marburger Glaskünstlers E. Jakobus Klonk. Dargestellt sind Motive aus dem Gleichnis vom Vierfachen Ackerfeld (Matthäusevangelium 13,1-9). Die unter der Schrift versammelte Gemeinde lebt in der Verheißung: Wo Gottes Wort auf guten Boden fällt, bringt es viel Frucht. ![]() 37276 Meinhard-Schwebda Lindenanger 3 Tel.: 05651/5518 E-Mail: Pfarramt.Schwebda@ekkw.de Gottesdienste:Gottesdienst ist sonntags im Wechsel mit Schwebda um 9.30 Uhr oder 10.30 Uhr. Die Gottesdienstzeiten werden in den Schaukästen ausgehängt.Zurück zur Übersicht Aus den Gemeinden |