Unsere Kirchengemeinden
Ev. Kirchengemeinde Harmuthsachsen
Pfarramt:
37284 Waldkappel, Kirchplatz 4
E-Mail: pfarramt.waldkappel@ekkw.de
Die Kirche zu Harmuthsachsen
Das Gebäude
Im Chorraum der heutigen Kirche weisen Säulenstümfe auf eine kleinere gotische Vorgängerkirche hin, es könnte die schon 1367 erwähnte sein.
An der Außenwand der Südseite findet sich eine in die Fassade eingemauerte Steintafel mit der Inschrift "An-no domini 1501" in gotischer Schrift, die von der Vorgängerkirche stammen könnte.
Die Jahreszahl 1749, die sich auf der ehemaligen Tür der Südseite findet, weist auf Umbauarbeiten in diesem Jahr hin.
An der Süd- und Nordseite haben sich die später angebauten Kirchenstände befunden, nördlich die Patro-natssitze, südlich die Stände der Förster. Der ehemalige Patronatssitz der Südseite wurde 1852 abgerissen und durch ein dreiteiliges Barockfenster ersetzt.
Nach einer wechselvollen Baugeschichte zeigt sich der heutige Kirchenbau im niederhessischen Barock.
Von 1952 bis 1954 fand eine weitgehende Renovierung der Kirche statt:
Eine elektrische Fußheizung ersetzt den alten Ofen.
Die Männerempore wird erweitert und die Orgel findet auf ihr einen neuen Platz.
Die Orgelempore im Chorraum und weitere Einbauten des Chorraums werden entfernt.
Kanzel, Altar und der neue Taufstein werden weiter hinten im nun reichlich Platz bietenden Chorraum aufge-stellt.
Das dreiteiliges Barockfenster wird ersetzt durch ein in seiner Form den anderen Fenstern angepasstes.
Die seitlichen Zugänge zur Kirche werden zugemauert, bzw. stillgelegt und ein neuer Zugang an der Westsei-te des Turms wird geschaffen.
Der noch verbliebene Anbau an der Südseite wird abgerissen.
Der Patronatssitz an der Nordseite wurde nun als Totenkammer genutzt.
1976 erfolgte die nächste Renovierung:
Das Patronatsgestühl wird zur Sakristei umgestaltet (jetzt gibt es eine Friedhofshalle).
Die Kirche erhält ein neues Gestühl, es stammt aus der alten Brüderkirche in Kassel.
Der Turm wird vollständig mit Schiefer eingekleidet.
Im Jahr 2005 wurde die letzte große Renovierung abgeschlossen.
Am Turm, am Mauerwerk außen, im Bereich von Kirchendecke, Dachbereich und Raumschale wurden zahl-reiche Arbeiten durchgeführt. Der als Sakristei genutzte Anbau musste abgerissen und neu aufgebaut werden. Der Innenraum der Kirche wurde farblich neu gestaltet, eine neue Heizung wurde eingebaut und der Vorraum durch den Einbau der Glaswand neu gestaltet. Neu ist auch die Treppe zur Empore, da die alte Treppe nicht erhalten werden konnte.
Die Orgel
Schon seit 1687 gab es eine Orgel in der Kirche. Die heutige Orgel wurde im Jahr 1849 von Johannes Koch aus dem Kreis Schmalkalden gebaut. 1983 wurde sie zuletzt renoviert.
Die Glocken
Die Kirche verfügt heute über zwei Glocken, sie stammen aus dem Jahr 1447 und1455.
Die Grabsteine in der Kirche
Bei der Renovierung von 1952 bis 1954 mit Entfernung der Empore im Chorraum, kamen die alten Grabsteine der Patrone von Hundelshausen zum Vorschein. Sie stammen aus den Jahren 1592 - 1629, sind also älter als das heutige Kirchengebäude. Sie weisen hin auf eine aus Backstein gemauerte Gruft unter dem Bereich des Chorraums, die 1932 wieder entdeckt worden war.
Die Kirche ist meistens geschlossen.
Im Schaukasten bei der Kirche findet sich ein Hinweis darauf, wo der Schlüssel zu bekommen ist.
Gottesdienste:
Im Kirchspiel Waldkappel fallen die Gottesdienste am 24.12. in Hasselbach um 16.00 Uhr und in Waldkappel um 18.00 Uhr (am Rathaus) aus.
Der Open Air Gottesdienst in Harmuthsachsen Unter den Linden am 24.12. um 17.00 Uhr findet statt.
Neu ist für Waldkappel eine rein akustische ökumenische Andacht um 16.00 Uhr am Waldrand, die in der Kernstadt zu hören ist und darüber hinaus über Facebook übertragen wird.
Bis zum 10.01. fallen alle anderen Gottesdienst in Waldkappel, Harmuthsachsen, Hasselbach und Rodebach aus.
Bleiben Sie behütet.
Zurück zur Übersicht