Arbeitsfelder
Kirchenmusik
Familienbildungsstätte
Allgemeines
MGH-Projekte
Tagesmütter
Freiwilliges Engagement
Evangelisches Forum
Seniorenbegleitung
wellcome
Programm
Downloads
Kinder
Jugend
Frauen
Männer
Seelsorge
Landeskirchliche Gemeinschaft
Weltweite Ökumene
Gottesdienste im Grünen
Kriegsdienstverweigerung
Kloster Germerode Diakonie
SucheEvangelische FamilienbildungsstätteFreiwillige DemenzbegleitungFreiwillige SeniorenbegleiterInnen mit einer Zusatzqualifikation zur Betreuung von Menschen, die an Demenz erkrankt sind, entlasten pflegende Angehörige oder stehen allein lebenden Menschen mit Demenz zur Seite. Feiwillige DemenzbegleiterInnen erhalten für ihren Einsatz eine Aufwandsentschädigung. Möchten Sie gerne mehr Informationen, dann rufen Sie uns an. 05651-33 77 001 ![]() ![]() An den Anlagen 14 a 37269 Eschwege Tel.: 05651 - 33 77 001, Fax: 05651 - 33 77 022 Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag: 9.00 - 12.00 Uhr Montag: 15.30 Uhr - 18.00 Uhr E-Mail: anmeldung@fbs-werra-meissner.de Die Evangelische Familienbildungsstätte - Mehrgenerationenhaus ist eine staatlich anerkannte Bildungsinstitution. Träger ist der Kirchenkreis Eschwege. Die Angebote sind für alle Menschen, unabhängig von Konfession, kultureller Herkunft oder Familienstand. Ziel der Arbeit ist die Begleitung von Familien und die Stärkung der einzelnen Mitglieder Familien in besonderen Lebenslagen finden hier Ansprechpartner/innen und Hilfestellungen. Evangelische Familienbildung ist Bildung, Beratung, Begegnung, Begleitung, Begeisterung. MGH FBS Eschwege: Hier finden Sie weitere Informationen über die Ev. Familienbildungsstätte / Mehrgenerationenhaus: ![]() Kontakt
Leitung der Evangelischen Familienbildungsstätte: Irma Bender 37269 Eschwege An den Anlagen 14 a Tel.: 05651 / 3377012 Fax: 05651 / 3377022 E-Mail: irma.bender@fbs-werra-meissner.de Stellvertretende Leitung: Birgit Elbracht 37269 Eschwege An den Anlagen 14 a Tel.: 05651 - 3377014 E-Mail: birgit.elbracht@fbs-werra-meissner.de
Kindertagespflege im Werra-Meissner Kreis An den Anlagen 14 a, 37269 Eschwege Telefon 05651/ 33 770 03 Sprechzeiten: Montag-Donnerstag, 10.00 - 12.00 Uhr und Montag 16.00 - 18.00 Uhr oder vereinbaren Sie eine Termin E-Mail: kindertagespflege-wmk@t-online.de Kinder-Tagespflege, was ist das? Viele Eltern suchen eine gute Lösung, Familie und Beruf miteinander zu verbinden. Sie legen Wert darauf, dass Ihr Kind mit anderen Kindern aufwächst oder benötigen ungewöhnliche Betreuungszeiten. Tagespflegepersonen betreuen Kinder im familiennahen Umfeld. Meist haben sie selber eigene Kinder bzw. mehrere Tageskinder, sodass die Tageskinder in einer kleinen Gruppe betreut werden können. Sie werden individuell in ihrer Entwicklung begleitet und gefördert und gewinnen eine weitere feste Bezugsperson. Die Kinder-Tagespflege Werra-Meißner: • unterstützt Eltern bei der Suche nach einer geeigneten Tagespflegeperson • versucht in schwierigen Situationen (z.B. Krankheit oder Unfall der Eltern) eine Notfallbetreuung für Kinder zu organisieren • vermittelt Babysitter/innen • qualifiziert Tagesmütter und -väter für diese verantwortungsvolle Aufgabe in einem 160 Unterrichts-einheiten umfassenden Qualifizierungskurs. Nach erfolgreich durchlaufenem Kurs erhalten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen ein bundesweit gültiges Zertifikat, mit dem sie beim Fachdienst Kinderbetreuung und Fachaufsicht des Werra-Meißner-Kreises eine Erlaubnis zur Kinder-Tagespflege beantragen können • bietet Fortbildungen für Tagespflegepersonen an • berät Tagespflegepersonen und begleitet Tagespflegeverhältnisse • führt regelmäßig Informationsabende über die Tätigkeit als Tagesmutter oder Tagesvater, die Qualifizierung, gesetzliche und finanzielle Regelungen durch Die Angebote der Kindertagespflege im einzelnen: ![]() ![]() Sie suchen Begleitung und Unterstützung? Sie wünschen sich jemanden, der • etwas mit Ihnen unternimmt, • Ihnen etwas vorliest, erzählt oder zuhört, • mit Ihnen spazieren geht, • Gespräche führt, • Sie bei Arztbesuchen oder Behördengängen begleitet? Freiwillige Seniorenbegleiterinnen und Seniorenbegleiter sind für Sie da! Es sind engagierte Menschen, die sich für ihre freiwillige Tätigkeit qualifiziert haben. Die Begleitung ist grundsätzlich kostenfrei, lediglich anfallende Fahrtkosten sollten erstattet werden. In Kooperation mit der VHS Witzenhausen und dem Seniorenbüro Werra-Meißner Qualifizierung zur freiwilligen Seniorenbegleitung Suchen Sie ein besonderes Ehrenamt? Können Sie sich vorstellen, ältere Menschen zu begleiten, z.B.beim Spazieren gehen, Vorlesen, zum Arzt oder zu einem Seniorennachmittag? Möchten Sie Gespräche führen, oder auch einen Seniorennachmittag gestalten? Dann sollten Sie sich überlegen, ob Sie an unserem Qualifizierungskurs zur Seniorenbegleitung teilnehmen möchten. Vielen alten Menschen fehlen die lebenswichtigen Kontakte zu anderen Menschen. Sie sind einsam und wissen oft nicht,wen sie um Hilfe bitten sollen. In einem Qualifizierungskurs, der die Themen Ehrenamt, Gesprächsführung, Beschäftigungsmöglichkeiten mit älteren Menschen, Gesundheit sowie rechtliche und soziale Grundlagen beinhaltet,werden Sie auf diese Tätigkeit vorbereitet. In den hierauf folgenden Hospitationen können Sie Ihr theoretisch erworbenes Wissen in der Praxis testen und entscheiden,ob und in welchem Bereich Sie ehrenamtlich tätig werden wollen. Der Qualifizierungskurs findet an sieben Abendveranstaltungen und dreimal am Samstag statt. Nach dem theoretischen Teil (30 Stunden) beginnen die Hospitationen (40 Stunden)in stationären und ambulanten Einrichtungen der Altenpflege. Der Qualifizierungskurs ist kostenfrei Aktuelle Angebote entnehmen Sie bitte unserer homepage: fbs-werra-meissner.de ![]() Die Mitarbeiterinnen der Ev. Familienbildungsstätte - dem Mehrgenerationenhaus bündeln ihr Wissen um Beratungsstellen, Fachdienste und weitere Angebote für Familien. Interessierte können telefonisch oder persönlich während der Bürozeiten Auskunft erhalten. Rufen Sie uns an, wenn Sie Fragen haben! Telefon: 05651-33 77 001 Aktuelle Angebote entnehmen Sie bitte unserer homepage: fbs-werra-meissner.de ![]() ![]() Mit netten Menschen gemeinsam kochen - mit Kindern und Senioren zusammen essen. Beim Mittagstisch werden gesunde, frische Lebensmittel verarbeitet und liebevoll zubereitet. Sie sind herzlich willkommen! Bitte melden Sie sich an, wenn Sie mit kochen wollen oder wenn Sie zum Essen kommen möchten. Termin: Jeden Mittwoch Kochen: ab 10.00 Uhr Essen: 12.30 Uhr - 13.30 Uhr Preis: Erwachsene 3,00 Euro, Kinder kostenfrei Leitung: ein Team Ehrenamtlicher Aktuelle Angebote entnehmen Sie bitte unserer homepage: fbs-werra-meissner.de Download: (P1010980.JPG , 1583 KB) Download: (P1020093.JPG , 3609 KB) ![]() Treffen für Teenie-Mütter und Teenie-Schwangere Ihr seid eingeladen, Euch mit anderen Teenie-Müttern und Teenie-Schwangeren (bis 20 Jahren) zu treffen und Unternehmungen durchzuführen. Dabei könnt Ihr Euch kennen lernen und über interessante Themen austauschen. Sehr jung zu sein, noch in der Schule oder in der Ausbildung und Mutter zu werden oder bereits zu sein, ist eine ganz besondere Herausforderung.Andere Jugendliche in Deinem Alter können in Ihrer Freizeit vieles unternehmen, ohne auf die Tochter oder den Sohn Rücksicht zu nehmen. Bei diesen Treffen begegnest Du jungen Frauen, die Deine Situation kennen und verstehen können. Ihr könnt Euch gegenseitig bestimmt jede Menge Tipps geben… Die gemeinsamen Aktionen wie z.B. Besuch der Therme in Bad Sooden Allendorf,ein Aus?ug zum Tierpark in Germerode,die Herstellung von Gipsabdrücken Deines Bauches in der Schwangerschaft, Infoveranstaltungen zum Thema Sexualität und Verhütung nach der Schwangerschaft usw. sind für alle Teilnehmenden kostenfrei. Der Jahresplan ist in der Ev. Familienbildungsstätte-Mehrgenerationenhaus in Eschwege erhältlich, bitte meldet Euch zu Veranstaltungen immer an, damit die Fahrten und Materialien geplant werden können. Aktuelle Angebote auf unserer homepage: fbs-werra-meissner.de ![]() ![]() ![]() Praktische Hilfe für Familien nach der Geburt wellcome ist ein Angebot moderner Nachbarschaftshilfe, um junge Familien praktisch und unbürokratisch zu unterstützen. Viele Mütter werden heute nach wenigen Tagen aus der Klinik entlassen. Trotz aller Freude über das Neugeborene beginnt das ganz normale Chaos einer Wochenbett-Familie: Das Baby schreit, niemand kauft ein, das Geschwisterkind ist eifersüchtig, und der besorgte Vater bekommt keinen Urlaub mehr. Nicht immer können Verwandte und Freunde helfen. Wer keine Hilfe hat, bekommt sie von uns Wie ein guter Engel kommt die von wellcome vermittelte ehrenamtliche Mitarbeiterin zu Ihnen ins Haus. • Sie wacht über den Schlaf des Babys • Sie bringt das Geschwisterkind zum Kindergarten • Sie begleitet die Zwillingsmutter zum Kinderarzt Während der ersten Monate erhalten Sie praktische und individuelle Hilfe. Eine ehrenamtliche Mitarbeiterin, die durch uns ausgewählt wurde, kommt ca. zweimal in der Woche für 2-3 Stunden zu Ihnen. Wenn Sie wellcome in Anspruch nehmen möchten Mit unserer wellcome Koordinatorin klären Sie ihre Erwartungen und Vorstellungen ab. Die Betreuung kostet max. 4,- Euro pro Stunde. Eine Ermäßigung ist möglich, denn am Geld soll es nicht scheitern. Wenn Sie als Ehrenamtliche mitarbeiten möchten: In einem persönlichen Gespräch erfahren Sie alles über die neue Aufgabe. Regelmäßige Treffen mit anderen Ehrenamtlichen, der Kontakt zu den wellcome-Koordinatorinnen und kostenfreie Fortbildungen unterstützen Sie in Ihrem Engagement. Es besteht ein Versicherungsschutz und Fahrtkosten werden erstattet. Nehmen Sie Kontakt auf! Tel.: 05651-33 77 001 Aktuelle Angebote entnehmen Sie bitte unserer homepage: fbs-werra-meissner.de E-Mail: eschwege@wellcome-online.de Download: (wellcome.jpg , 90 KB) ![]() Ev. Familienbildungsstätte - Mehrgenerationenhaus Eschwege Kathrin Beyer Gudrun Lang An den Anlagen 14a 37269 Eschwege Tel.: 05651-33770-02 E-Mail: omnibus@fbs-mgh-eschwege.de Omnibus, ein Weg zum Freiwilligen Engagement Viele Menschen sind schon unterwegs. Sie engagieren sich freiwillig in unterschiedlichsten Bereichen unseres Lebens. Sie gestalten das Leben der Gemeinden und der Gesellschaft, sie schaffen eine Atmosphäre der Begegnung, die das Miteinander und die Wahrnehmung des Nächsten fördert. Anpacken und helfen, zuhören und miteinander ins Gespräch kommen, das ist ehrenamtliches Handeln. Freiwillig Engagierte sind Bindeglieder in unserem sozialen Netz. Ihr Engagement ist ein Geschenk für alle. Sich ehrenamtlich zu engagieren eröffnet neue Möglichkeiten für das eigene Leben. Neue Kontakte und ein Miteinander füreinander schaffen ein Gefühl der Zusammengehörigkeit. Sie wollen ihre Fähigkeiten und Kompetenzen einbringen? Sie benötigen Information und Rat? Sie haben eine gute Idee, die Sie mit uns verwirklichen wollen? Dann sprechen Sie uns an! In einem Gespräch erfahren Sie Wichtiges rund ums Ehrenamt. Wir wollen Sie beraten und begleiten, Sie bei der Suche nach einer für Sie passenden Stelle unterstützen. Wir knüpfen Kontakte zwischen freiwillig Engagierten und Kirchengemeinden, Vereinen, Verbänden und Initiativen. Nehmen Sie Kontakt auf! Kathrin Beyer und Gudrun Lang Tel.: 05651-33770-02 e-Mail: omnibus@fbs-mgh-eschwege.de Bürozeiten: Mo: 9.30 - 12.30 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr Mi: 9.30 - 12.30 Uhr Omnibus: Hier finden Sie mehr Informationen über Omnibus - Die Freiwilligenagentur: ![]() Download: (2.jpg , 5414 KB) Kontakt
Kathrin Beyer Gudrun Lang ![]() An den Anlagen 14a Tel.: 05651 - 33 77 002 E-Mail: omnibus@fbs-werra-meissner.de ![]() ![]() Der Evangelische Kirchenkreis Eschwege will sich noch stärker als bisher am Diskurs über gesellschaftliche Fragen beteiligen und neue Bildungsangebote zu Glaubens- und Lebensfragen machen. Deshalb wurde im Jahr Frühjahr 2009 auch in Eschwege ein "Evangelisches Forum" gegründet. Pfarrerin Sieglinde Repp-Jost (Eschwege) und Pfarrer Johannes Meier (Sontra) wurden zu Studienleitern berufen. Ein zehnköpfiger Beirat mit Fachleuten aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Bildung, Landwirtschaft, Soziales, Regionalentwicklung, Kultur, Medizin, Öffentlichkeit und Medien sowie Kirchliche Erwachsenenbildung berät die Studienleiter in ihrer Arbeit. Das Evangelische Forum in Eschwege wird vom Evangelischen Kirchenkreis Eschwege getragen und ergänzt als neuer Fachbereich die vielfältigen Bildungsangebote der Evangelischen Familienbildungsstätte. Es ist nach Kassel, Hanau und Schwalm-Eder das vierte Evangelische Forum im Bereich der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck. (Kontaktinformationen siehe unten) Unser aktuellen Veranstaltungen finden Sie unter dem Menüpunkt "Aktuelles" (siehe oben). Kontakt
Studienleiterin: Sieglinde Repp-Jost ![]() Bei der Marktkirche 5 Tel.: 05651/3588 Fax: 05651/338694 E-Mail: pfarramt1.eschwege-stadtkirche@ekkw.de Aus den Arbeitsfeldern |